876 Hits | Sprache/Language | Download PDF | Sort by |
---|
![]() | Ghorbani, Mahboubeh (2018). Designing a Green Library Evaluation checklist. [IFLA Green Library Award 2018 submission]. |
![]() | Deutscher Bibliotheksverband e.V. (2016). Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie der Bundesregierung - der Beitrag der Bibliotheken zur Umsetzung der Agenda 2030 der Vereinten Nationen. Stellungnahme des Deutschen Bibliotheksverbandes (dbv). |
![]() | International Federation of Library Associations_and_Institutions (IFLA); Technology_and_Social Change Group, University of Washington (TASCHA) (2019). Development and access to information. Den Haag: IFLA. ISBN: 978-90-77897-74-4 |
![]() | Scheeder, Donna (2019). Development and access to information: Libraries and the Sustainable Development Goals. Online Searcher, 43(1), 46-47 |
![]() | HTWK Bibliothek Leipzig (2021). Die Agenda 2030 |
![]() | Klauser, H. (2018). Die Agenda 2030 erreicht die Bibliotheken in Deutschland: Die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen und die Aufgabe und Chance der Bibliotheken bei der Zielerfüllung. BuB, Forum Bibliothek und Information, 70(12), 686-688 |
![]() | Wolf, Sabine (2022). Die Bibliothek als Missing Link zwischen Smart Citys und Smart Citizen?! Denkanstöße zu einer möglichen Beteiligung. Digital Publishing Report, Sonderheft Bibliotheken, 85-89 |
![]() | Bunse, Ester; Hagos, Selam Goiteom; Gommes, Ellen; Heß, Saskia; Rennings, Lea; Schäfer, Leonie (2022). Die Bibliothek der Dinge: Ein Leitfaden für Mitarbeitende in Öffentlichen Bibliotheken und Interessierte. |
![]() | Goethe-Institut Bratislava (2016). Die Bibliothek der Dinge: Welche Rolle spielen Bibliotheken in der "sharing economy"?. BuB, Forum Bibliothek und Information, 68(7), 439-441 |
![]() | Weiß, Hedwig (2015). Die Bibliothek geht ins Grüne. Büchereiperspektiven, 2, 14 |
![]() | Barbian, Jan-Pieter (2020). Die Bibliotheken und die Klimakrise : ein Megathema bis zum Jahr 2030 und darüber hinaus. BuB, Forum Bibliothek und Information, 72(2/3), 102-107 |
![]() | Wagner, Janet (2022). Die GreenFUBib bei den Sustainability Days an der Freien Universität Berlin. Biblioblog |
![]() | Hauke, Petra (2015). Die Grüne Bibliothek. Büchereiperspektiven, 2, 2-4 |
![]() | Goethe-Institut Rumänien (2021). Die Grüne Bibliothek - nachhaltig leben |
![]() | Koll, Gabriele (2015). Die Grüne Bibliothek der Nachbarschaft. Büchereiperspektiven, 2, 20-21 |
![]() | Koch, Ulrich (2017). Die Natur als Kooperationspartner: Sonnenblumen, Kräuter und Gurken aus der Stadtbücherei Metzingen. BuB, Forum Bibliothek und Information, 69(11), 584-585 |
![]() | Brahms, Ewald; Schrader, Jarmo (2013). Die Smart Library UB Hildesheim: Energieverbrauch senken durch intelligente Steuerungssysteme. In Hauke, Petra; Latimer, Karen; Werner, Klaus Ulrich (Hrsg.), The Green Library - Die grüne Bibliothek (S. 269-278). De Gruyter Saur. DOI: 10.18452/2308 |
![]() | Hauke, Petra (2018). Die UN-Agenda 2030 - Ein Aufruf zum Handeln! Internationale Initiativen und Modellprojekte im Bibliotheksbereich. BuB, Forum Bibliothek und Information, 70(12), 682-685 |
![]() | Hempel, Julia (2022). Die Umsetzung der Bibliothek der Dinge in den Öffentlichen Bibliotheken Deutschlands. Bachelorarbeit. Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft |
![]() | (2013). Die Verantwortung nicht der Industrie und der Politik überlassen ... Interview mit der Architektin Marina Stankovic und dem Diplom-Ingenieur Tobias Jortzick, Berlin. In Hauke, Petra; Latimer, Karen; Werner, Klaus Ulrich (Hrsg.), The Green Library - Die grüne Bibliothek (S. 65-90). De Gruyter Saur. DOI: 10.1515/9783110309720.65 |
Please send comments, additions or suggestions to the bibliography to Beate Hörning.
The Bibliography Green Library is created in cooperation with the IFLA Environment, Sustainability and Libraries Section (ENSULIB).
