876 Hits | Sprache/Language | Download PDF | Sort by |
---|
![]() | Kaufmann, Andrea (2017). Die güne Bibliothek steht weltweit im Fokus: Bericht von der ENSULIB Konferenz in Berlin. BuB, Forum Bibliothek und Information, 69(11), 591-592 |
![]() | Ameli, Najine (2020). Die neue Share Economy: Bibliotheken der Dinge. : . ISBN: 978-3-8376-5221-5 |
![]() | Röger, Filiz (2015). Die „grüne Bibliothek" - Wie wichtig Nachhaltigkeit für das deutsche Bibliothekswesen ist und warum es bis jetzt nur wenig praktische Ansätze dafür gibt. Department Information |
![]() | Hauke, Petra (2020). Die „grünen“ Ziele der Agenda 2030: Was können Bibliotheken zu ihrer Erreichung beitragen?. OPAC. Das Magazin für BIBLIOÖTHEKEN, 29(1), 4--6 |
![]() | Hauke, Petra (2020). Die „grünen“ Ziele der Agenda 2030: Was können Bibliotheken zu ihrer Erreichung beitragen? Fachtagung „Bibliotheken betrifft: Eine lebenswerte Welt“, 3.10.2020, Bildungshaus Sankt Magdalena, Linz, OÖ. |
![]() | Wagner, Janet (2023). Digital Cleanup Day am 18.03.2023: Aufräumen fürs Klima! |
![]() | Asamoah-Hassan, Helena (Hrsg.) (2022). Digital literacy, inclusivity and sustainable development in Africa. London: Facet Publishing. ISBN: 9781783305247 |
![]() | Portugal, Katharina (2016). Do it yourself!. Büchereiperspektiven, 3, 2-3 |
![]() | Cornish, Lisa (2018). Do libraries have the key to the framework for implementing the SDGs? |
![]() | Schöpfel, Joachim (2016). Développement durable : des services d'information responsables. I2D - Information, données & documents, 53(1), 28-29. DOI: 10.3917/i2d.161.0028 |
![]() | Vosgin, Jean-Pierre; Schöpfel, Joachim (2014). Développement durable et bibliothèques: La Performance globale. In Schöpfel, Joachim; Boukacem-Zeghmouri, Chérifa (Hrsg.), Vers la bibliothèque globale (S. 15-30). Éd. du Cercle de la Librairie |
![]() | EBLIDA The European Bureau of Library, Information; Documentation Associations (2021). ELSIA - Expert Group European Libraries and Sustainable Development Implementation and Assessment |
![]() | Hauke, Petra (2022). ENSULIB -- der lange Weg von der "speziellen Interessengruppe" zur IFLA-Sektion. BuB, Forum Bibliothek und Information, 74(6), 349 |
![]() | Henk, Mandy (2014). Ecology, economy, equity: The path to a carbon-neutral library. Chicago: American Library Association. ISBN: 9780838919682 |
![]() | Hörning, Beate (2019). Ein Garten auf dem Dach macht noch keine grüne Bibliothek: Bibliotheken und die UN-Agenda 2030. Rezension. BuB, Forum Bibliothek und Information, 71(4), 232-233 |
![]() | Wilde, Manfred (2013). Eine Wärmepumpe für ein Baudenkmal: Die Energiesparbibliothek in Delitzsch als Beispiel für ressourcenschonenden und nachhaltigen Städtebau. In Hauke, Petra; Latimer, Karen; Werner, Klaus Ulrich (Hrsg.), The Green Library - Die grüne Bibliothek (S. 365-372). De Gruyter Saur. DOI: 10.18452/2315 |
![]() | Unterthurner, Ulrike (2015). Einfach die Welt verändern: Sich der Umwelt bewusst sein: Das bringt Lebensqualität. Büchereiperspektiven, 2, 8-9 |
![]() | Corradini, Franziska (2020). Einfluss der Agenda 2030 auf die deutschsprachige Bibliothekswelt. LIBREAS. Library Ideas, 16(38) |
![]() | Sächsische Landesfachstelle für Bibliotheken (2020). Einführung von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im öffentlichen Bibliothekswesen in Sachsen. |
![]() | International Federation of Library Associations_and_Institutions (IFLA) (2018). Ejemplos, educadoras, habilitadoras: Bibliotecas y sostenibilidad: Cómo las bibliotecas pueden contribuir a la sostenibilidad. |
Please send comments, additions or suggestions to the bibliography to Beate Hörning.
The Bibliography Green Library is created in cooperation with the IFLA Environment, Sustainability and Libraries Section (ENSULIB).
