Bibliografie Grüne Bibliothek

876 HitsSprache/Language  Download PDFSort by 
Wan Ni, Lo; Lin Li, Soh (2013). My Tree House: World’s first green library for kids. In Hauke, Petra; Latimer, Karen; Werner, Klaus Ulrich (Hrsg.), The Green Library - Die grüne Bibliothek (S. 295-308). De Gruyter Saur. DOI: 10.18452/2310
    
Wan Ni, Lo; Soh, Lin Li. (2015). My tree house. Büchereiperspektiven, 2, 30-31
    
Stadtbibliothek Linz (2021). Nachhaltig lesen, nachhaltig leben: Buchtipps zum Thema Nachhaltigkeit.
    
Pernoux, John (2013). Nachhaltige Sanierung trotz Denkmalschutz: Das Projekt Neue BNU² in Straßburg. In Hauke, Petra; Latimer, Karen; Werner, Klaus Ulrich (Hrsg.), The Green Library - Die grüne Bibliothek (S. 229-240). De Gruyter Saur. DOI: 10.18452/2305
    
Hauke, Petra (2021). Nachhaltigkeit - (k)ein Thema für Bibliotheken?!. Bibliothek Forschung und Praxis, 45(3), 373-393. DOI: 10.1515/bfp-2021-0062
    
Keller, Alice (2021). Nachhaltigkeit 3.0 in Bibliotheken: eine Herausforderung für das Management. Bibliothek Forschung und Praxis, 45(3), 412-420. DOI: 10.1515/bfp-2021-0065
    
Hauke, Petra (2019). Nachhaltigkeit als Grundhaltung: Wie können aus Visionen Aktionen entstehen? Rezension. BuB, Forum Bibliothek und Information, 71(7), 438-439
    
Ganahl, Maria (2015). Nachhaltigkeit als Programm. Büchereiperspektiven, 2, 11
    
Nekolová, Katevrina (2021). Nachhaltigkeit als Programm: Ein Interview mit der tschechischen AG „Nachhaltigkeit in Bibliotheken“ (Udržitelnost v knihovnách). Bibliothek Forschung und Praxis, 45(3), 477-483. DOI: 10.1515/bfp-2021-0071
    
Werner, Klaus Ulrich (2013). Nachhaltigkeit bei Bau, Ausstattung und Betrieb - Sustainable buildings, equipment, and management: Eine Checkliste - A checklist. In Hauke, Petra; Latimer, Karen; Werner, Klaus Ulrich (Hrsg.), The Green Library - Die grüne Bibliothek (S. 395-404). De Gruyter Saur. DOI: 10.18452/2318
    
Verwey, Tabea; Häßy, Lisa; Müller, Diana; Schöne, Lisa; Niehaus, Kathrin; Schindler, Lea (2019). Nachhaltigkeit in Bibliotheken: Ein Leitfaden. JDBK
      
Bibliosuisse (2023). Nachhaltigkeit in Bibliotheken: Ein Ratgeber mit Best-Practice-Beispielen.
    
Heller, Volker; Fansa, Jonas (2013). Nachhaltigkeit in drei Dimensionen: Ressourcenverantwortung im Fokus der Planung für die neue Zentral- und Landesbibliothek Berlin. In Hauke, Petra; Latimer, Karen; Werner, Klaus Ulrich (Hrsg.), The Green Library - Die grüne Bibliothek (S. 333-344). De Gruyter Saur. DOI: 10.18452/2313
    
Hauke, Petra (2019). Nachhaltigkeit ist mehr! Ein Leitfaden für die "Triple Bottom Line". Rezension. BuB, Forum Bibliothek und Information, 71(8/9), 518-519
    
Messerli, Debora (2021). Nachhaltigkeitsprojekte in Bibliotheken: Massnahmenkatalog zur Vermittlung der UN-Agenda 2030 in Öffentlichen und Wissenschaftlichen Bibliotheken. Bachelorarbeit Informationswissenschaft: Churer Schriften zur Informationswissenschaft, Schrift 139.
      
Ivens, Janina (2023). Nachhaltigkeitsstrategien in öffentlichen und wissenschaftlichen Bibliotheken: Eine Handlungsempfehlung. Bachelorarbeit.
    
Hauke, Petra (2020). Nachhhaltigkeit in der Bibliothek. Büchereiperspektiven, 2, 2-5
    
Wilson, Kate (2022). National Library of Scotland launches Climate Action Plan. IFLA ENSULIB Newsletter, 2(2), 23--24
    
Schmitt, Berthold (2018). Netzwerk „Grüne Bibliothek“ gegründet. KulturBetrieb, 7(1), 48
    
Hauke, Petra; Latimer, Karen; Niess, Robert; Schmidt, Janine Betty (Hrsg.) (2021). New Libraries in Old Buildings: Creative Reuse. IFLA Publications. (Band 180). Berlin and Boston: De Gruyter Saur. ISBN: 9783110679519
  

Please send comments, additions or suggestions to the bibliography to Beate Hörning.
The Bibliography Green Library is created in cooperation with the IFLA Environment, Sustainability and Libraries Section (ENSULIB).

Veranstaltungen digital

14.04.2021, 18:00 Uhr:  Verpackungsabfälle – nachhaltiger Konsum?

21.04.2021, 18:00 Uhr:  Strom aus der Sonne

22.04.2021, 16:30 Uhr:  Aus Alt mach Neu - Kreatives Upcycling für Kids

22.04.2021, 18:00 Uhr:  Vortrag und Gespräch: Leben ohne Plastik, geht das?

Dr. Petra Hauke

  • Lehrbeauftragte am IBI
  • Vortrags-und Lehrtätigkeit in Deutschland und im Ausland
  • Vorsitzende der IFLA Environment, Sustainability and Libraries Special Interest Group (ENSULIB)
  • Herausgeberin und Autorin zahlreicher bibliothekspraktischer und -wissenschaftlicher Veröffentlichungen: Themenschwerpunkte: Publikationswesen, "Green Library", internationale Netzwerkarbeit

Hier geht's zur Homepage mit Publikationsliste.