876 Hits | Sprache/Language | Download PDF | Sort by |
---|
![]() | Gottschalk, Thomas (2022). Auf Tour mit dem BiboBike. Bibliothek Forschung und Praxis, 46(1), 46-48. DOI: 10.1515/bfp-2021-0082 |
![]() | Burtscher, Verena (2015). Auf dem "Holz-Weg". Büchereiperspektiven, 2 |
![]() | Schelling, Tobias (2013). Auf dem Weg zur 2000-Watt-Gesellschaft: Schweizer Standards und ihre Umsetzung in nachhaltigen Bibliotheksbauprojekten. In Hauke, Petra; Latimer, Karen; Werner, Klaus Ulrich (Hrsg.), The Green Library - Die grüne Bibliothek (S. 107-122). De Gruyter Saur. DOI: 10.1515/9783110309720.107 |
![]() | Wissen, Dirk (2022). Aufgabe - Aufklärung - Auftrag: Auf einen Espresso mit der Klimaaktivistin Clara Duvigneau zur Atmosphäre von Bibliotheken. BuB, Forum Bibliothek und Information, 74(4), 150-153 |
![]() | Australian Library_and_Information Association (2018). Australian libraries support the Sustainable Development Goals. |
![]() | Berufsverband Information Bibliothek e.V. (2021). BIB Fundgrube Fachinformation Grüne Bibliothek. BibInfo |
![]() | Engel, Karolina; Sailer, Andrea (2020). BOOKS FOR FUTURE: Die Zukunft gestalten -- nachhaltig!. Bibliothek Forschung und Praxis, 44(3), 512-515. DOI: 10.1515/bfp-2020-2024 |
![]() | Le Ber, Jeanne Marie; Gregory, Joan M. (2004). Becoming green and sustainable: A Spencer S. Eccles Health Sciences Library case study. Journal of the Medical Library Association : JMLA, 92(2), 266-268 |
![]() | Bibliothek mit Dachgarten (2015). Begrünte Dächer haben viele Vorteile - sie schützen vor Hitze und Kälte, schonen die Kanalisation und sehen einfach schön aus. Zwei Beispiele für Bibliotheken mit "Green Roofs" aus dem Osten und dem Westen der USA. Büchereiperspektiven, 2, 28 |
![]() | Eusepi, Roberta (2019). Benessere e sviluppo sostenibile: Il ruolo della biblioteca. Biblioteche Oggi, 37(Settembre), 11-19 |
![]() | Hauke, Petra; Hörning, Beate; Kaufmann, Andrea; Koch, Ulrich; Landes, Christopher; Schumann, Tim (2018). Bericht zum "Hands-on-Lab analog: Bibliotheken auf dem Weg zur ökologischen und sozialen Nachhaltigkeit" auf dem Deutschen Bibliothekartag in Berlin am 15. Juni 2018: Bd. 5 Nr. 4 (2018). o-bib. Das offene Bibliotheksjournal, 5(4), 276-283. DOI: 10.5282/O-BIB/2018H4S276-283 |
![]() | Wagner, Janet (2023). Berlin: Informieren - Inspirieren - Interagieren: Werden Sie eine Grüne Bibliothek!. Forum Musikbibliothek, 44(1), 54-57 |
![]() | Klauser, Hella (2021). Best-Practice-Beispiele: Ideengeber und Mutmacher: biblio2030. Zum Lesen, 25(1), 21-22 |
![]() | Wagner, Janet (2019). Bewegung am Lernort: Ein stromerzeugendes Fahrradergometer in der Philologischen Bibliothek der Freien Universität Berlin. Bibliothek Forschung und Praxis, 43(3), 417--420. DOI: 10.1515/bfp-2019-2069 |
![]() | Wagner, Janet (2020). Bewegung fördert Lernen: Neue Angebote am Lernort Bibliothek dargestellt am Beispiel der Philologischen Bibliothek der Freien Universität Berlin. Wiesbaden: b.i.t.verlag gmbh. ISBN: 978-3-9821824-2-1 |
![]() | Beese, Nils (2016). Beyond "Greenwashing": Strategien der neuen Nachhaltigkeit für Bibliotheksbauten. BuB, Forum Bibliothek und Information, 68(8), 488-493 |
![]() | Davis, Jeffrey L. (2017). Beyond LEED: Living up to the Living Building Challenge requires a restorative ecosystem and total user engagement. Library Journal, 142(9), 18-21 |
![]() | Hudson, Dave (2012). Beyond swag: Reflections on libraries, pencils, and the limits of "green" consumerism. In Antonelli, Monika; McCullough, Mark (Hrsg.), Greening libraries (S. 193-207). Library Juice Press |
![]() | Stadtbücherei Bochum (2022). Bib Talk #5 - Meheddiz Gürle im Gespräch mit Dr. Petra Hauke |
![]() | Kornhaus Bibliotheken (2021). Biblio2030 - Kornhaus Bibliotheken |
Please send comments, additions or suggestions to the bibliography to Beate Hörning.
The Bibliography Green Library is created in cooperation with the IFLA Environment, Sustainability and Libraries Section (ENSULIB).
