Aktuelles
Facebook Posts
Twitter Feed
📢 Save the date! Am 18.03.2023 ist der "Digital Clean Up Day". Er ist für alle, die ihren digitalen Müll besser in den Griff bekommen wollen, denn hier ist enorm Potenzial, CO2 Einsparungen zu erzielen. 💪 Wenn es konkrete Handlungen dazu gibt, im März, können und sollen #Bibliotheken ihre Einsparungen melden. Wir informieren dazu hier an dieser Stelle.
More to come! www.digitalcleanupday.org/
DIGITAL CLEANUP DAY – Digital Cleanup Day
JOIN DIGITAL CLEANUP DAY ON 18 MARCH 2023! Let’s take out our digital trash and save our environment! In the digital world, similar to the environment, there is a huge amount of trash. Unnecessary emails, files, apps, duplicates of photos and videos are all digital waste. This digital trash create...
📢 Wir laden herzlich ein zum Ideen-Café 2023! Thema: "Digitales Aufräumen fürs Klima! Eine Challenge für Bibliotheken" soll Bewusstsein schaffen, wie viel CO2 mit E-Mails, Apps, Dateien etc. entsteht und wie sich durch systematisches Aufräumen viel Emissionen einsparen lassen. Wann? 🗓 16.02.2023 von 18.00 - 19.30 Uhr, Zoom-Link wird rechtzeitig vor Beginn verschickt. Hier geht es zur Anmeldung: 👉 www.netzwerk-gruene-bibliothek.de/ideen-cafe-gruene-bibliothek/
Solidarität mit #Luetzerath! Es gibt KEINE Notwendigkeit diese 280 Mio. Tonnen Braunkohle in #Luetzerath aus der Erde zu holen. #Bibliotheken können aufklären: redet über die Folgen des Abbaus von Braunkohle, dem 1,5 Grad Ziel, die Fakten von Scientists4Future. Wer hat Ausstellungen, Themenveranstaltungen oder Diskussionsrunden geplant/durchgeführt? 👉Bitte gern hier in die Kommentare!
©Buchhandlung Düsseldorf/Kaiserswerth
Tolles Beispiel für #Nachhaltigkeit in der sozialen Dimension. Das Café 🍰 🥗 der Stadtbibliothek in Salzburg wird von Menschen mit Beeinträchtigungen betrieben und erfreut sich großer Beliebtheit! 😍 Wenn möglich, sollten #Bibliotheken mitentscheiden, dass in den Bibliotheks-Cafés diverse Menschen arbeiten können, nebst Fairtrade Produkten natürlich.
Das Café mit dem wohl gelungensten Gesamtkonzept in Salzburg - Panoramabar
Ohne jegliche Werbung ist die "Panoramabar" zum echten Hotspot in Lehen geworden. Selbst Filmproduktionen finden regelmäßig im obersten Stockwerk statt.
Liebe #Bibliotheken von Hochschulen, Schulbibliotheken, Berufsschulen: Save the date! 22.03.2023 ist "Weltwassertag". ☄️💧💦 Der Verein a tip: tap ruft auf zum Bildungstag "Wasser" und stellt tolle Materialien bereit. Die Challenge "#leitungswasserfreundlich" eignet sich als Einstieg, das Thema zu adressieren. Beschleunigt die #Wasserwende und macht mit! Ein Thementisch ist gut, reicht aber nicht, berichtet, ob euer Team Leitungswasser nutzt, ob ihr bei Refill mitmacht oder es Trinkwasserspender bei euch gibt. Mehr Infos dazu: atiptap.org/projekte/weltwassertag/weltwassertag-2023/
Alljährlich rufen die Vereinten Nationen zum Weltwassertag am 22. März auf. Wir sagen: Deutschland wird leitungswasserfreundlich und stellen Trinkwasser am Arbeitsplatz in den Vordergrund.
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) soll Menschen dazu befähigen, selbstwirksam und verantwortungsbewusst zu handeln, planetare Grenzen berücksichtigen, andere motivieren, im Sinne des Lernen und Handelns mit "Kopf, Herz und Hand". Die Landesfachstelle Sachsen hat ihre Handreichung zu "Bildung für nachhaltige Entwicklung im öffentlichen Bibliothekswesen" erweitert. 👍 Unbedingte Empfehlung! 👉www.lds.sachsen.de/bibliothek/?ID=17185&art_param=962
📢 #Bibliotheken aufgepasst! Bewerbungen für den "Green Library Award" und das "Grüne Bibliotheksprojekt" sind wieder möglich. Environment, Sustainability and Libraries - IFLA Section hat nun die Bewerbungsunterlagen online gestellt, nutzt diese Chance, Einreichungen sind bis zum 28.02.2023 möglich. 💪💪 Alle Infos dazu hier: 👇
www.ifla.org/news/ifla-green-library-award-2023-call-for-submissions/
2023: Wir wünschen allen ein gutes Ankommen, Optimismus, Tatkraft und viele umsetzbare Ideen für eure Bibliotheken und euer Umfeld. Ein paar gute Dinge, die es im neuen Jahr gibt: es gibt das Recht auf Reparatur, erste Schritte 👣 zu einem Lieferkettengesetz, was zumindest einen Anfang markiert und die Empfehlung (leider nicht Verpflichtung) für Restaurants, Bistros, Cafés, Mehrwegverpackungen 🥣🍶🍵 für To-go-Gerichte anzubieten. Neujahrsgrüße vom Netzwerk Grüne Bibliothek!
Weitere Infos: 👉 www.bmz.de/de/themen/lieferkettengesetz/
📷Photo by Aaron Burden on Unsplash
Um einen Anfang zu finden, den Weg zu einer "Grünen Bibliothek" zu beschreiten, gibt es auf der aktuellen und umfassenden "Green Libraries Toolbox" beste Orientierung und zugleich viel Inspiration. Die Sektion Environment, Sustainability and Libraries - IFLA Section hat eine aktuelle Version der Toolbox veröffentlicht, zu finden hier👉 cdn.ifla.org/wp-content/uploads/GreenLibsTools_v01_202210-1.pdf