Aktuelles

Weblog

Facebook Posts

Twitter Feed

Netzwerk Grüne Bibliothek

17 hours 3 minutes ago

Die Schwarze Kinderbibliothek in #Bremen ist ein "Safer space" und wurde mit viel Unterstützung der Stadt realisiert. Eine wunderbare und bedeutsame Sache, mehr davon! 🤗👍👍
kinderzeit-bremen.de/termine-tipps-und-trends/schwarze-kinderbibliothek-bremen/

Netzwerk Grüne Bibliothek

2 days 16 hours ago

📢 Spezialbibliotheken aufgepasst! Die diesjährige Fachtagung findet vom 13. - 15.09.2023 in Marbach statt und der "Call for Papers" richtet sich auch an das Thema #Nachhaltigkeit, #GreenLibrary und nachhaltiges Bauen. Abstracts erwünscht bis zum 14. April 2023 per Mail 📧an: info@aspb.de. Weitere Infos dazu hier: 👉
aspb.de/aktuelle-tagung/

Netzwerk Grüne Bibliothek

4 days 17 hours ago

"Bibliothek der Dinge" - erweitert! Viele Dinge zum Entleihen und dazu passende Tutorials UND Workshops in Zusammenarbeit mit der lokalen Volkshochschule, einfach klasse! Die Stadtbücherei Münster denkt das Angebot zur Bibliothek der Dinge 📸🏹🪘🔭🔬gleich größer, Kundeninnen und Kunden können auch mitentscheiden, was noch angeschafft werden soll. 👍🤗 mitmachbar.de/

Netzwerk Grüne Bibliothek

1 week 1 day ago

Schon so oft gesagt, geschrieben, festgestellt: Die Bewältigung der #Klimakrise und das Voranschreiten der globalen #Erderwärmung erfordert schnelles Handeln und viel politischen Willen aller Länder der Erde 🌍. Der "Weltklimarat" IPCC legte diese Woche seinen aktuellen Bericht vor. Es ist ernst, sehr ernst. 😓
Ergebnisse in Deutsch hier 👉 www.de-ipcc.de/
📸 © Deutsche Umweltstiftung

Netzwerk Grüne Bibliothek

1 week 4 days ago

Am 22.03.2023 ist #Weltwassertag. Macht gern mit bei der Challenge #leitungswasserfreundlich und nominiert eure Stadt, Kommune, Verwaltung. Gerne auch eure Kommentare zu euren Veranstaltungen zum Thema #Wasser! 🚰🫗💦💧

Netzwerk Grüne Bibliothek

1 week 5 days ago

Sehr schön liebe Büchereizentrale Niedersachsen 🥰 ! Wer hat noch Aufrufe/Aktionen zum #digitalcleanupday am 18.03.2023 gemacht? 👍👋

Netzwerk Grüne Bibliothek

2 weeks 2 days ago

📢 Am 18.03.2023 ist der "Digital Cleanup Day" und wir teilen sehr gerne diese Veranstaltung der Stadtbücherei Schwarzenbek. Dort gibts am 18.03. einen Info-Stand in der Reihe "Einen Vormittag die Welt retten". Super! 👍🤗 Wer hat noch externe oder interne Veranstaltungen geplant? #digitalcleanupday Mehr zum digitalen Aufräumen findet ihr hier: 👉 worldcleanupday.de/digitalcleanupday/

Netzwerk Grüne Bibliothek

2 weeks 4 days ago

Eines unserer sehr gut besuchten "Ideen-Cafés" war die Veranstaltung mit Debora Messerli (CH) und den spannenden Ergebnissen ihrer Bachelorarbeit zu Best Practice-Beispielen zu #Nachhaltigkeit in #Bibliotheken. Jetzt gibt es dank der Schweizer Kommission "Biblio2030" die Ergebnisse als Online-Dokument. 👉
www.bibliosuisse.ch/angebote/downloads/ratgeber-nachhaltigkeit-in-bibliotheken-1#content

Netzwerk Grüne Bibliothek

2 weeks 4 days ago

Die Angebote der digitalen BNE-Werkstatt in NRW sind eine Chance, auch für Bibliotheksbeschäftigte, Bildung für nachhaltige Entwicklung konzeptionell zu verstehen. Ob Globales Lernen, Rollenwechsel oder Narrative zur Thematisierung von #Nachhaltigkeit sind Themen. Empfehlung! 👉👇
www.bne.nrw/digital/werkstatt/

Our publication "Tools for #GreenLibraries" is available here: https://bit.ly/3Zop8TE

It provides resources and stories to help all people working in libraries to learn, investigate, find partners and discover ways to get involved with #sustainability in #libraries.

#SDGs

The new edition of IFLA Guidelines for Library Services to Prisoners is out!

With updated sections on supporting LGBTIQA+ inmates, students, political prisoners, and parents, and new 'Minimum Standards', it is a game-changer.

Read on: http://bit.ly/3yEJlca

@IflaENSULIB Newsletter Call for Articles:

Share your #sustainable #library projects, activities and achievements in our next Newsletter!

Deadline for submissions: 5 May 2023
Find the Call for Articles here: https://bit.ly/3JymMLk

#iflaglobal #iflaensulib #greenlibrary

The pace & scale of #climateaction is insufficient to tackle #climatechange.

In 2018, #IPCC highlighted the scale of the challenge required to keep warming to 1.5°C. 5 years on, the Synthesis Report shows that the challenge has become even greater.

👉 https://bit.ly/SRYRpt23

Zukunft beginnt jetzt! Im Rahmen von #ProjektNachhaltigkeit suchen wir Macher:innen, die vor Ort den Grundstein für eine nachhaltige Entwicklung legen.

Bewerbt euch mit eurem Projekt ab 30. März 2023 unter http://www.wettbewerb-projektn.de

#wettbewerb #ZukunftsgestaltungmitLeidenschaft

Warum sind diese Warnungen nicht tagelang in den Schlagzeilen?
Warum werde diese Wissenschaftler nicht täglich interviewt?
Scientists deliver ‘final warning’ on climate crisis: act now or it’s too late https://www.theguardian.com/environment/2023/mar/20/ipcc-climate-crisis-report-delivers-final-warning-on-15c?CMP=share_btn_tw
@zeitonline @SZ @ARDde @ZDF @derspiegel @sternde

"Klimaschutz ja, aber bitte in realistischem Tempo", höre ich zum #Volksentscheid. Was realistisch für die Welt ist hat gerade erst der #IPCC wieder gezeigt (blau, grün). Aktuelle Politik: rot. 🇩🇪 muss rascher reduzieren, weil wir pro Kopf das Doppelte des Welt-Durchschnitts… https://twitter.com/i/web/status/1640467288875827204

100% Erneuerbare in 2025?!

Das 👏 geht! 👏

🇪🇸will ihre Erneuerbaren verdreifachen. In 2,5 Jahren powern Sonne & Wind das ganze Land + den Autoverkehr!

🚫Und wir diskutieren, ob #VerbrennerAus oder #berlin2030 zu ehrgeizig sind?!

Machen, statt bremsen! https://www.rnd.de/politik/erneuerbare-energien-in-spanien-solar-und-windkraft-soll-verdreifacht-werden-WLL4TVFLTBGVDGMJOSFTIZTHGQ.html https://twitter.com/i/web/status/1640377057040318464

Enttäuscht? Don't be!
Wir haben gekämpft & es hat nicht gereicht. Aber der Volksentscheid hat mehr Stimmen als die CDU. Leider hat es nicht für das Quorum (25% aller Wahlberechtigten) gereicht.

DANKE an alle & let's fight on.

#Berlin2030 #berlin2030klimaneutral #volksentscheid

Weiter konstruktive Lösungssuche nach Trade-Ins zw. ökologischen & sozialen Zielen.
Und: aktuelle Trends der Ungleichheit passten auch dann nicht zu einer Demokratie o. sozialen Marktwirtschaft der Chancengerechtigkeit, wenn mit dem Klima alles i.O. wäre. https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/publikationen/publikation/did/klimasoziale-transformation-klimaschutz-und-ungleichheitsreduktion-wirken-hand-in-hand

"Die @IEA hat vor kurzem vermeldet, dass 2022 die weltweiten Subventionen für den Verbrauch fossiler Brennstoffe auf über 1 Billion $ angestiegen sind. Das zeigt, dass wir den #Klimawandel finanzieren – und nicht etwa bekämpfen." PIKs @rahmstorf (€)
https://www.riffreporter.de/de/umwelt/interview-stefan-rahmstorf-klimakrise-energiewende-bundesregierung-ipcc-klimaschutz

💥 Schon über 120.000 Menschen fordern den Stopp von Wissings Autowahn und den Rücktritt des Ministers.

Unterzeichne auch du die Forderung nach einer echten Verkehrswende! http://weact.campact.de/p/Ruecktritt

Wer kommt am Samstag zur Großdemo mit Konzert zum Volksentscheid? 🥁😊

Sa, 25. März 14-20 Uhr
Brandenburger Tor

Mit dabei sind geniale Künstler*innen und Redebeiträge... ⬇️😍

🌱🌿Der Schweizer Bibliotheksverband @bibliosuisse hat einen tollen Ratgeber zum Thema #Nachhaltigkeit in #Bibliotheken veröffentlicht! Darin viele Beispiele, wie Bibliotheken ihre Dienstleistungen und interne Arbeitsweise nachhaltiger gestalten können.👉https://bit.ly/3LKvUit

Am Montag wurde der neue #IPCC-Bericht des Weltklimarats vorgestellt und damit der aktuelle Kenntnisstand zum Klimawandel aufgezeigt. 🌍
Den ganzen Bericht findet ihr hier: http://www.de-ipcc.de/
#HoffnungdurchHandeln #climatejustice #actnow

Die @tagesschau eröffnete ihre Sendung mit dem IPCC-Bericht und erklärte 4 Minuten lang, was es genau damit auf sich hat. Immerhin ein kleiner Beitrag im Kampf gegen die #MedienKlimaKrise. Eine Sendung davor, könnte noch ausführlicher auf die Problematik der #Klimakrise eingehen.

Über 50.000 Menschen haben seit gestern den Rücktritt von @Wissing gefordert. Es geht nicht darum, dass irgendwem seine Politik nicht "gefällt". Es geht darum, dass Minister sich an Klima-Gesetze halten sollten. Hier kann man sich weiterhin anschließen: https://weact.campact.de/petitions/verkehrsminister-wissing-treten-sie-zuruck-1

Was soll eigentlich die Aufregung um das geplante #Einbauverbot für neue ##Gasheizungen? Das gibts in #Dänemark schon seit 2013 und #Norwegen hat 60% #Wärmepumpen, für die es bei uns angeblich zu kalt ist. Und welche Ausrede kommt als nächstes?
https://www.fr.de/politik/aufregung-oel-gasheizung-daenemark-energie-klima-habeck-zr-92162405.html

mehr lesen...

Veranstaltungen digital

14.04.2021, 18:00 Uhr:  Verpackungsabfälle – nachhaltiger Konsum?

21.04.2021, 18:00 Uhr:  Strom aus der Sonne

22.04.2021, 16:30 Uhr:  Aus Alt mach Neu - Kreatives Upcycling für Kids

22.04.2021, 18:00 Uhr:  Vortrag und Gespräch: Leben ohne Plastik, geht das?

Dr. Petra Hauke

  • Lehrbeauftragte am IBI
  • Vortrags-und Lehrtätigkeit in Deutschland und im Ausland
  • Vorsitzende der IFLA Environment, Sustainability and Libraries Special Interest Group (ENSULIB)
  • Herausgeberin und Autorin zahlreicher bibliothekspraktischer und -wissenschaftlicher Veröffentlichungen: Themenschwerpunkte: Publikationswesen, "Green Library", internationale Netzwerkarbeit

Hier geht's zur Homepage mit Publikationsliste.