Aktuelles
Facebook Posts
Twitter Feed
Das Thema #Flucht und Leben in einem fremden Land ist allgegenwärtig und beschäftigt die Politik und Zivilgesellschaft gleichermaßen. Die UNO-Flüchtlingshilfe bietet für #Bibliotheken eine Wanderausstellung dazu an. Karikaturist Thomas Plaßmann greift das Thema in 16 Karikaturbildern auf. Weitere Infos zur Ausleihe hier 👉
Karikaturen-Ausstellung für Bibliotheken
Die UNO-Flüchtlingshilfe stellt Bibliotheken eine Ausstellung mit Karikaturen von Thomas Plaßmann gegen Fremdenfeindlichkeit zur Verfügung.
The next ENSULIB webinar "Sustainability in Libraries: Buildings, Operations and Partnerships with Users" will aim to raise ambitions for greener library buildings, provide examples of how library services can lead the way as sustainably managed organisations, and highlight opportunities to work in partnership with users to move towards a smarter, more sustainable world.
The speaker will be Benjamin Meunier, University Librarian at the Chinese University of Hong Kong since April 2023.
📆 Date: 29 June 2023
⏰ Time: 9:30am HKT / 3:30am CET
➡️ Registration: bit.ly/3q4Udik
Kleine Schritte, 🦶🦶 auch wenn es größere braucht! Kennt ihr die "Anstupser"? Hier kommt eine sehr prall gefüllte Seite, die euch bei Ressourcen sparen, sorgsamer Umgang mit Lebensmitteln oder Mobilität hilft, die Dinge zu benennen! Großer Mehrwert: Quellen, die Wirksamkeit belegen! Tipp! 👍👇
„Nudging“ bedeutet auf Deutsch „anstupsen“. Es bezeichnet kleine Anstöße, die ein bestimmtes Verhalten fördern (z.B. weniger Energie zu verbrauchen), ohne dabei auf herkömmliche Maßnahmen zur Verhaltensänderung zu setzen, wie beispielsweise Informationskampagnen, Appelle, finanzielle A...
Dinge leihen, Dinge teilen! ⛳️🏸🎤🎸♟Die Angebote der "Bibliothek der Dinge" werden immer vielfältiger und immer mehr Bibliotheken erweitern die Ausleihe von Dingen: Von Akkuschrauber - Slackline - Werkbank. Dazu haben Auszubildende (FaMIs) des Joseph-Du-Mont-Berufskollegs in Köln haben einen Leitfaden zur Umsetzung der Bibliothek der Dinge in Öffentlichen Bibliotheken verfasst. Tolle Arbeit! 🤗👍
Auszubildende zu Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste haben einen knapp 20-seitigen Leitfaden zur Umsetzung der Bibliothek der Dinge in Öffentlichen Bibliotheken verfasst.
Diese Woche findet die "BiblioCon" 2023 in Hannover statt. Wir vom Netzwerk Grüne Bibliothek werden am Mittwoch (24. Mai) und Donnerstag (25. Mai) jeweils von 12 bis 14 Uhr am Messestand des KOBV (Kooperativer Bibliotheksverbund Berlin-Brandenburg) vertreten sein, um mit Ihnen ins Gespräch zu kommen. Kommen Sie gern vorbei, wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen! 🤗 Im Kongressprogramm finden Sie hier Termine zum Thema #Nachhaltigkeit, #GrüneBibliothek 👉 dbt2023.abstractserver.com/program/#/results
Die Leihbar in der Bibliothek Heimsheim ist ein tolles Angebot! Teilen ist nicht nur #nachhaltig, es zieht auch umliegende Menschen aus den Gemeinden in die #Bibliothek! Repair-Café und #Fairtrade Initiativen werden auch realisiert. Tolles Engagement und sehr überzeugtes Handeln, mit den Auszubildenden, toll! #greenlibrary#GrüneBibliothek😍🙂
Nachhaltig in der Bibliothek Heimsheim
Von 2020 bis 2023 hat der Deutsche Bibliotheksverband e.V. (dbv) im Rahmen des Soforthilfeprogramms „Vor Ort für Alle“ über 650 Bibliotheken bei ihrer Weiter...
📢 Save the date! Wir laden herzlich ein zum nächsten Ideen-Café Grüne Bibliothek am 15.06.2023, von 18.00 - 19.30 Uhr, online via Zoom. Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in der praktischen FaMI-Ausbildung ist das Thema. Wie kann in der Ausbildung mehr Fokus auf #Nachhaltigkeit gelegt werden? Was sind die Vorstellungen von FaMI-Auszubildenden? Janet Wagner und Cäcilia Thalhammer berichten aus der Praxis und geben Impulse. Zur Anmeldung geht es hier: 👉www.netzwerk-gruene-bibliothek.de/ideen-cafe-gruene-bibliothek/#150623
When this happens, it's usually because the owner only shared it with a small group of people, changed who can see it or it's been deleted.
😍 Der grüne Lernort ist ein wunderbares Angebot der Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden!
Die "Pause im Grünen" hilft Studierenden, mal zwischendurch zu entspannen. Zudem können Interessierte im Gemeinschaftsgarten mitwirken, wunderbare Angebote!! 👍 www.slub-dresden.de/mitmachen/slub-textlab/gemeinschaftsgarten
Pausenreif? Ab jetzt wieder SLUB-Sommer im Grünen
Der Flieder steht in voller Blüte, die Sonne scheint und der Sommer scheint zum Greifen nah: Zeit für die SLUB-Pause im Grünen!
Ihr möchtet wichtige Termine im Bereich von Bibliothekstagungen zum Thema #Nachhaltigkeit nicht verpassen? Euch interessiert, welche Literatur die Mitglieder des Netzwerks aktuell lesen und empfehlen? Ihr möchtet mitbekommen, welche Themen es im Rahmen der Reihe "Ideen-Café Grüne Bibliothek" gibt? Dann meldet euch für die Zusendung unseres Newsletters an. "Grüner Draht" garantiert;-) 👇
www.netzwerk-gruene-bibliothek.de/newsletter/