Aktuelles

Weblog

Facebook Posts

X Posts (ehemals Twitter Feed)

Netzwerk Grüne Bibliothek

19 std 9 protokoll vor

Die "Dinge-leih" ist nicht nur ein tolles Wortspiel sondern als "Bibliothek der Dinge" ein nachhaltiges Angebot, weil Interessierte viele Dinge nicht extra kaufen müssen, sondern zunächst ausprobieren können. Toll liebe Stadtbücherei Weikersheim 😍😍👍👍
www.weikersheim.de/einrichtungen/stadtbuecherei/dingeleih

Netzwerk Grüne Bibliothek is feeling emotional.

1 Tag 17 std vor

Junge Menschen klagen für mehr Umweltschutz, für wirksame Regelungen der Politik, um Folgen des Klimawandels abzufedern. In den USA gab es nun im Bundesstaat Montana dazu eine erfolgreiche Klage junger Klimaaktivist*innen. Ein aufschlussreicher Audiobeitrag 🎧findet sich hier: 👉

Netzwerk Grüne Bibliothek is feeling thoughtful.

3 tage 15 std vor

Nicht mehr viel Zeit bis 2030!! Ernüchternde Halbzeitbilanz zur Erreichung der gesteckten Ziele der #Agenda2030 verkündet auch das Bundesministerium. Das muss Ansporn sein, sich mehr denn je dafür einzusetzen. 💪💪💪 Gerade auch in den Bildungsinstitutionen wie #Bibliotheken, auf zivil-gesellschaftlicher Ebene, im eigenen Leben. Hier geht es zum Reporting:

Netzwerk Grüne Bibliothek

3 tage 16 std vor

Heute starten die Deutschen #Aktionstage2023 #Nachhaltigkeit. 📢Bibliotheken - macht mit! Wir setzen gemeinsam die neue Checkliste „Grüne Bibliothek“ in die Tat um! Gemeinsam mit Environment, Sustainability and Libraries - IFLA Section ist diese Liste auch für One-Person-Libraries entstanden. Macht Eure Beiträge zu #Aktionstage2023 sichtbar! 👉Zur Checkliste geht es hier: bib-info.de/berufspraxis/opl-checklisten Bitte nutzen: #WeGreenItUp #NetzwerkGrüneBibliothek 📸 dbv/Mark Bollhorst

Netzwerk Grüne Bibliothek updated their profile picture.

3 tage 19 std vor

Netzwerk Grüne Bibliothek

6 tage 16 std vor

Die Nachhaltigkeitsstrategie der Bundesregierung wird aktualisiert, Bürgerdialoge sind dazu angekündigt. #Bibliotheken finden sich bisher nicht im Bezug auf #Nachhaltigkeit, nicht in Bezug auf Bildung für nachhaltige Entwicklung oder Klima- und Umweltschutz. 🤔 Beteiligt euch, macht euer Engagement sichtbar. am 19.10.2023 gibt es dazu Gelegenheiten. Mehr Infos hier: 👉

Netzwerk Grüne Bibliothek

1 Woche 1 Tag vor

Der Green Library Award mit seinen Preisträger*innen wurde auf der #WLIC 2023 in Rotterdam verliehen. Eine Videoaufzeichnung zeigt die jeweiligen Projekte und ihr Engagement. Die Sektion Environment, Sustainability and Libraries - IFLA Section organisiert jährlich den Award. 👇

Netzwerk Grüne Bibliothek is feeling motivated.

1 Woche 3 tage vor

💪 Bibliotheken auf die Straßen! Am 15.09.2023 ist nächster globaler #Klimastreik!! Bildet Ortsgruppen, gebt lokalen FFF-Gruppen Treffpunkte oder Räumlichkeiten vor oder nach der Demo. Im Blog von #Libraries4Future findet ihr unseren gemeinsamen Aufruf! Fotos von der Demo gern an uns senden! #EndFossilFuels #ReichtHaltNicht 👉libraries4future.org/bibliotheksteams-auf-die-strassen-globaler-klimastreik-am-15-09-2023/

Netzwerk Grüne Bibliothek

1 Woche 6 tage vor

Bildung für nachhaltige Entwicklung (#BNE) muss auch in der praktischen Ausbildung in #Bibliotheken ermöglicht werden. Der berufliche Nachwuchs hat viel Potenzial, selbstwirksam zu handeln, im Sinne der #17Ziele. In #Berlin gab es dazu an der Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin einen zweitägigen Workshop. Eigene Projekte für die Ausbildung sollten mitgenommen werden. War spannend und ein wirklich toller Austausch mit den Azubis! 🤗

Netzwerk Grüne Bibliothek is feeling pumped.

2 Wochen 1 Tag vor

📢 Save the date! 14. & 15.09.2023! Eine tolle Gelegenheit für Bibliotheken in NRW: Vernetzt euch, lernt voneinander, kommt ins Gespräch! Das #BNE-Festival ist eine super Chance dafür! Infos und Anmeldung hier 👇

Veranstaltungen digital

14.04.2021, 18:00 Uhr:  Verpackungsabfälle – nachhaltiger Konsum?

21.04.2021, 18:00 Uhr:  Strom aus der Sonne

22.04.2021, 16:30 Uhr:  Aus Alt mach Neu - Kreatives Upcycling für Kids

22.04.2021, 18:00 Uhr:  Vortrag und Gespräch: Leben ohne Plastik, geht das?

Dr. Petra Hauke

  • Lehrbeauftragte am IBI
  • Vortrags-und Lehrtätigkeit in Deutschland und im Ausland
  • Vorsitzende der IFLA Environment, Sustainability and Libraries Special Interest Group (ENSULIB)
  • Herausgeberin und Autorin zahlreicher bibliothekspraktischer und -wissenschaftlicher Veröffentlichungen: Themenschwerpunkte: Publikationswesen, "Green Library", internationale Netzwerkarbeit

Hier geht's zur Homepage mit Publikationsliste.